Ziel unseres Projektes ist die Entwicklung einer Laserbiathlonanlage zur Nutzung im Schulsport. Ausdauersport ist ein obligatorischer Bestandteil des Kernlehrplanes im Fach Sport, wird in der Praxis allerdings manchmal wenig motivierend durchgeführt und macht den Schülern daher mitunter wenig Spaß. Mit unserer Laserbiathlonanlage möchten wir es ermöglichen, eine etablierte und motivierende Sportart im Schulunterricht zu nutzen, für das Ausdauertraining. Dazu entwickeln wir eine portable, akkuversorgte Biathlonanlage, bestehend aus jeweils einem Lasermodul und einem Zielmodul. Diese werden jeweils durch Mikrocontroller vom Typ ESP32 gesteuert und kommunizieren über ein direktes Peer-to-Peer-Netzwerk miteinander, sodass sie unabhängig von einem bestehenden Netzwerk drahtlos Daten miteinander austauschen können und so eine direkte Trefferanzeige möglich ist. Die Module der Anlage selbst werden von uns selbst designt und im 3D-Druckverfahren hergestellt.