Kurzfassung

EPSI - Umweltschutz mittels Satellitenaufnahmen

Britta Pielen, Tobias Plötzing, David Schnicke

zur Arbeit

In unserer modernen Welt kommen täglich neue Probleme auf uns und unseren Planeten zu, die schnelles Handeln erfordern. Gerade unsere junge Generation ist aufgrund ihrer Medienkompetenz dazu aufgefordert, Verantwortung für unser Raumschiff Erde zu übernehmen. Je früher sich entwickelnde Umweltkatastrophen oder Klimaveränderungen erkannt werden können, um so größer sind die Möglichkeiten der Prävention und zukünftigen Verhinderung. Die Ausmaße der Zerstörung könnten durch globale Beobachtung unseres Planeten mittels Satellitenaufnahmen minimiert werden. Täglich werden tausende Satellitenaufnahmen von unserem Planeten gemacht. Nur wenige sind jedoch dem Bürger durch die Medien frei zugänglich, wie es das Umweltinformationsgesetz eigentlich vorsieht.

Durch die aktive Nutzung von Satellitendaten wäre die Früherkennung und Behebung von Bedrohungen für den menschlichen Lebensraum möglich. Bei Bereitstellung der Daten im Internet wäre es einer breiten Nutzergemeinde möglich, unsere Erde zu schützen. Die heute schon im world wide web erhältlichen Daten sind zum größten Teil im Bereich der Meteorologie zu finden. Darstellungen über Vegetationsindex und Landsataufnahmen sind Mangelware. Trotzdem war es uns möglich, durch intensives Suchen im Internet, auch zu diesen Themen Beiträge in unserer Arbeit auszuarbeiten.

Wir haben das aktuelle Phänomen "El Niño" anhand von Satellitenbildern aus dem Internet verfolgt und beobachtet. Die Möglichkeiten, die durch den Vergleich von Vegetationsindexen, Ozonmessungen und Landsataufnahmen zu erschließen sind, haben wir in unserer Arbeit gründlich dargestellt. Wir versuchen, mit dieser Arbeit einen Anfang zu machen, um zu zeigen, daß alle Schulen Projekte starten, und damit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten könnten. Die Effektivität dieser Projekte könnte durch die Zusammenarbeit, z.B. im Rahmen von Schulen ans Netz, gesteigert werden. Außerdem würde eine Verwirklichung unseres Projektes an Schulen neue Möglichkeiten und Wege für eine nachhaltige und sinnvolle, sowie aktuelle Umwelterziehung erschließen. Zum Erstellen dieser Arbeit haben wir, Britta Pielen, Tobias Plötzing und David Schnicke zahlreiche Internetseiten durchsucht und katalogisiert. Unsere Ergebnisse werden wir in einer Homepage zusammenfassen. Wir haben Themen und Arbeitsvorschläge in unserer Arbeit vorgestellt, um andere zum Nachmachen aufzurufen.

Unser Ziel ist damit eine aktivere Beteiligung und ein größeres Interesse der Jugend an der Sicherung unserer Zukunft zu bewirken.

Miniforschung - St. Michael-Gymnasium Bad Münstereifel - Disclaimer, Datenschutz, Impressum