Lukas Trippe wurde 2011 gemeinsam mit Leon Heinen für seine erste Arbeit, der Entwicklung eines originellen Röntgengerätes, zum Wettbewerb "Jugend forscht" aufgestuft und gewann den zweiten Preis Physik auf Landesebene.
| Projekt und Autoren | Preise |
|
Modell eines Rasterelektronenmikroskops
Leon Heinen, Lukas Trippe, Leon Yeghiazarian |
Regionalwettbewerb "Schüler experimentieren" (Düsseldorf)
|
|
Fake Check und das originellste Röntgengerät der Welt
Leon Heinen, Lukas Trippe |
Regionalwettbewerb "Schüler experimentieren" (Düsseldorf)
|
Landeswettbewerb "Jugend forscht"
|
|
Hans-Hermann Franzke Stiftung
|
![]() |
Leon Heinen, Lukas Trippe und Leon Yeghiazarian vor ihrem Stand |
![]() |
![]() |
![]() |
| Leon Heinen und Lukas Trippe mit ihrer orgiginellen Röntgenstrahlungsquelle | In Anwesenheit von Schulleiter Paul Georg Neft werden Lukas und Leon vom Fernsehen interviewt | Lukas Trippe und Leon Heinen lauschen der Laudatio, in der begründet wird, warum sie zum Landeswettbewerb Jugend forscht aufgestuft werden |
![]() |
![]() |
![]() |
| Die Fake-Check-Forscher mit ihren Betreuern Luca Banszerus und Walter Stein auf dem Landeswettbewerb | Leon und Lukas an ihrem Stand (Quelle: Bayer AG) | Lukas Trippe und Leon Heinen werden landesweit mit dem 2. Preis Physik ausgezeichnet |
|
Rollstuhl via Internet gesteuert
|
||||||||
|
Der nächste Sieg auf Landesebene
|
||||||||
|
Röntgenstrahlen vom Tesafilm
|
||||||||
|
Leon und Lukas röntgen mit Tesafilm
|
| Disclaimer, Datenschutz, Impressum | Miniforschung - St. Michael-Gymnasium Bad Münstereifel | Webmaster Miniforschung Eric Plum |