Der Algenanzug - Sauerstoffproduktion im geschlossenen System als Langzeit-Atmungsgerät (Biologie, 2017) |
|
||
| Jan Roitzheim, Marie König | Klasse/StufeQ1, Q1 | Betreuer Dennis Nebe | |
| Kurzfassung | die komplette Arbeit | Preise | |
Experimente mit einem selbstgebauten Elektromagnetischen Pulsgenerator (EMP) (Technik, 2016) |
|
||
| Jan Roitzheim, Max Bieger | Klasse/StufeEF, EF | Betreuer Christian Plötzing | |
| Kurzfassung | die komplette Arbeit | Preise | |
Experimente mit einem selbstgebauten 3D-Scanner (Technik, 2015) |
|
||
| Finn Cyriax, Jan Roitzheim | Klasse/StufeEF, 9c | Betreuer Walter Stein | |
| Kurzfassung | die komplette Arbeit | ||
Vibrationsrobotik (Technik, 2013) |
|
||
| Lorenz Assenmacher, Jakob Assenmacher, Jan Roitzheim | Klasse/Stufe7a, 7a, 7c | BetreuerWalter Stein, Stefan Hück | |
| Kurzfassung | die komplette Arbeit | Preise | |
![]() |
Marie König und Jan Roitzheim präsentieren die Ergebnisse ihrer Algenzucht |
| Jan Roitzheim und Max Bieger an ihrem Stand auf dem Regionalwettbewerb in Düsseldorf | ![]() |
![]() |
Jan Roitzheim und Finn Cyriax an ihrem Stand |
![]() |
![]() |
| Jakob Assenmacher, Lorenz Assenmacher und Jan Roitzheim nehmen auf dem Regionalwettbewerb in Solingen ihre Siegerurkunden entgegen (Quelle: Andrea Römer) | Jan Roitzheim, Lorenz Assenmacher und Jakob Assenmacher mit ihren Vibrationsrobotern auf dem Landeswettbewerb "Schüler experimentieren" |
| Disclaimer, Datenschutz, Impressum | Miniforschung - St. Michael-Gymnasium Bad Münstereifel | Webmaster Miniforschung Eric Plum |